Eisstockschießen – unser frostig fröhlicher Gute-Laune-Garant mit Teamcharakter für Ihren Einstieg in die Berliner Weihnachtszeit in Berlins Mitte, im Ganymed am Schiffbauerdamm/Friedrichstraße. Eine spaßige Kombination aus Curling und Boule lässt Sie in der winterlichen Kälte Berlins schnell auftauen und sorgt noch on top für großen Spaß! Erleben Sie in kleiner oder großer Gruppe, warum die jahrhundertealte Sportart heute noch bei Jung und Alt so beliebt ist.
Auf unserem winterlichen Spielplatz in Weihnachtsmarktatmosphäre geht es auf den zwei überdachten Eisstockbahnen aus umweltfreundlichen Kunsteis für jedes Team darum in den verschiedenen Kehren die eigenen Eisstöcke so nah wie möglich an die Daube oder Zielmarkierung gleiten zu lassen. Aber Vorsicht, das Spiel ist nicht zu Ende bevor nicht der letzte Eisstock geworfen wurde. Hier kann jeder Wurf entscheiden! Unsere Teamguides und Eisstockexperten stehen Ihnen jederzeit zur Seite, um Sie die den spaßigen Wintersport einzuweisen. Das ist Spiel, Spaß und Spannung bis zum Schluss und mit der Rundum-Betreuung durch unsere animierenden Guides erleben Sie echten Teamspirit.
Natürlich gibt es dazu optional Glühwein und Tee! Im Anschluss haben Sie sich den kulinarischen Ausklang beim traditionellen Gänseessen im Ganymed redlich verdient. Ihr winterliches Teamevent am Schiffbauerdamm.
Die Teams versuchen im Herzen Berlins auf den Eisbahnen ihr Glück, um sich den Preis bei der anschließenden Siegerehrung zu verdienen! Hierbei werden Ihre Teams durch unsere animierenden Teamguides als „Moarschaften“ in die hohe Kunst dieses Wintersportsports eingewiesen und treten gegeneinander an, um wichtige Punkte zu sammeln. Dabei geht es für jedes Team darum in den verschiedenen Kehren die eigenen Eisstöcke so nah wie möglich an die Daube oder Zielmarkierung gleiten zu lassen. Aber Vorsicht, das Spiel ist nicht zu Ende bevor nicht der letzte Eisstock geworfen wurde. Hier kann jeder Wurf entscheiden! Nach der animierenden Einweisung spielen Sie in kleinen Teams ein Eisstockschießen-Turnier auf einer oder zwei Bahnen. Das Siegerteam wird durch die K.O. Runde des Turniers sowie durch eine separate Finalausspielung beim Lattl-Gstell ermittelt.
Gespielt wird auf zwei überdachten Kunststoffeisbahnen in Echteisqualität. Die Spieler auf den Bahnen sowie die wartenden Teilnehmer sind überdacht, sodass das Spielen zu jedem Wetter gewährleistet werden kann und die Teilnehmer können sich an den verschiedenen Wärmequellen aufwärmen. Ausgestattet sind unsere beiden hochwertigen Kunsstoffeisbahnen vom Marktführer Glice mit Banden als Spielbegrenzung, Dauben als Wurfziel, normalen Eisstöcken für Erwachsene und kleinen leichten Eisstöcken für Kinder. Die Bahnen sind überdacht mit robusten Schirmen. Der Bereich rund um unsere Winterhütte ist ebenfalls überdacht. Vor Ort finden Sie ausreichend Wärmequellen für kalte Tage. Winterliche Musik gibt es begleitend zum Spielen auf den Bahnen. Natürlich dürfen beim Eisstockschießen die Heißgetränke nicht fehlen: Glühwein, Tee und Punsch gibt es selbstverständlich vor Ort käuflich zu erwerben, sowie Snacks zum Schießen, wie heiße Maronen, Kartoffelrösti, Schmalzstulle oder Spare Rips.
Um das Erlebnis perfekt zu machen bieten wir Ihnen den gemütlichen Ausklang in bester kulinarischer Betreuung in den Restaurants am Schiffbauerdamm an, wie z.B. Ganymed Brasserie, Bar à Vin, Vincent oder Brecht’s Steakhaus. Erleben Sie den Höchstgenuss an winterlicher Gaumenfreude z.B. beim traditionellen Gänseessen. Erleben Sie eine tolle Zeit mit unserem Eisstosckschießen in winterlicher Atmosphäre – und das im Herzen der Stadt Berlin, im Ganymed am Schiffbauerdamm direkt an der Spree.
Mit Heißgetränken, wie Glühwein und Tee, einer motivierenden Animation und Moderation werden Ihre Teams zu Höchstleistungen gebracht und erleben einen tollen Teamabend in winterlicher Atmosphäre – und dass im Herzen der Stadt Berlin am Schiffbauerdamm. Das Ziel ist nicht nur auf der Bahn – Teamgeist und Spaß werden an dem Tag besonders groß geschrieben! Und am Ende erfolgt natürlich die Siegerehrung in fröhlich, ausgelassener Stimmung. Eine Riesengaudi auf dem Eis! Eisstockschießen – unsere frostig fröhliche Gute-Laune-Garant für Ihre Weihnachtsfeier mit Teamcharakter in Berlins Mitte, am Schiffbauerdamm/Friedrichstraße.
Eisstockschießen als Teamevent mit Turnierform und Siegerehrung bieten wir ab 15 Personen an. Hier bietet sich ein Turnier über 2 Std. mit einer Bahn an. Der Grundpreis beträgt hierfür 535,00 €. Für Gruppen mit mehr als 20 Personen bieten wir ein Turnier über 2 Stunden auf zwei Bahnen an, damit auch alle Teilnehmer ständig in Bewegung sind. Der Preis für 21 Personen beträgt 690,00 €. Ab 41 Personen organisieren wir eine Winter-Olympiade für die wartenden Teilnehmer, die gerade nicht auf der Eisstockbahn spielen können. So bleibt Aktion und Spaß garantiert! Ein Teamevent für 41 Personen geht ab 1.600 € los, gespielt wird insgesamt 3 Std. Eisstockschießen und Winter Olympiade.
Sofern Sie eine kleinere Gruppe sind und dennoch auf unseren Eisstockbahnen winterlichen Spaß genießen möchten, können Sie unsere Bahnen auch stundenweise buchen. Noch freie Termine und Zeiten entnehmen Sie bitte unserem Belegungskalender.
EISSTOCKSCHIESSEN – WINTERLICHES BERLIN AM SCHIFFBAUERDAMM
Berlin,
Ganymed am Schiffbauerdamm
ab 27 € p. P.
Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen
ca. 1 – 2 Std.
individuell nach Absprache mit exklusivem Bustransfer
Snacks zum Schießen (z.B. heiße Maronen, Kartoffelröstis, Schmalzstullen, Spare-Rips) und/oder ein kulinarischer Ausklang im Ganymed oder Brechts mit winterlichem Essen (z.B. Brassierte Gänsekeule mit Apfel-Calvados-Rotkohl und Klößen) und vielen mehr. Exklusiv. Auf Anfrage.
Glühwein, Tee + Punsch können im heißen Topf zum Eisstockschießen hinzugebucht werden. Exklusiv. Auf Anfrage.
Ganymed Brasserie Das Gründerzeitgebäude am Schiffbauerdamm wurde in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts erbaut. Seitdem beherbergte das stattliche Eckhaus verschiedene Lokalitäten. Im Jahre 1931 etablierte ein neuer Besitzer ein Restaurant der gehobenen Klasse „zur lustvollen Befriedigung des Verlangens nach Speis und Trank“. Auf der Suche nach einem geeigneten Namen entschied er sich für „Ganymed“, nach dem Mundschenk der griechischen Götter. Während der Teilung Deutschlands kam im Ganymed Berlins “Elite” zusammen. Hier trafen sich bekannte Künstler wie Bertolt Brecht, Kurt Weill oder Helene Weigel, aber auch das politische Establishment der DDR und Mitarbeiter der alliierten Streitkräfte kehrten hier ein.
Heute wird das Ganymed im Stil einer französischen Brasserie geführt als beliebter Treffpunkt mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und der Kulturszene. Das Ganymed ist Ihr richtiger Treffpunkt für stilvolle Berliner Extravaganz mitten im Herzen der Hauptstadt.
Ähnlich wie beim Boccia-Spiel treten beim Eisstockschießen zwei Mannschaften (3-6 Spieler pro Team) gegeneinander an. Am anderen Ende des Spielfeldes liegt die “Daube” (runde Holzscheibe) auf einer mittigen Markierung “im Haus”. Ziel des Spiels ist es, die Eisstöcke seines Teams möglichst dicht an die Daube heranzubringen, wobei auch die Daube innerhalb des Haus` verrutscht werden kann. Gleiches versucht das zweite Team, so daß immer wieder gegnerische Eisstöcke “abgeschossen” werden. Das dabei dabei entstehende metallische Geräusch, hat dem Eisstockschießen seinen Namen gegeben. Sind nun alle Eisstöcke der beiden Teams in Richtung der Daube gespielt, so geht´s an die Auswertung der Kehre: Der best-stehende Eisstock bekommt 3 Punkte. Sollte dann ein Eisstock vom gleichen Team besser als der nächste gegnerische Eisstock zur Daube stehen, so erhält er 2 Punkte. Sollte allerdings ein gegnerischer Eisstock näher stehen, so wird aufgehört, Punkte zu verteilen. Dann hätte das eine Team in dieser Kehre 3 Punkte gewonnen. Wir empfehlen immer maximal 3 Eisstöcke zu bepunkten, so dass ein Team bei einer Kehre bestenfalls 7 Punkte gewinnen kann (3+2+2). Eine Partie wird nach z.B. 4 Kehren beendet und die Punkte der Teams jeweils zusammengerechnet… Es kann ein spannendes Rennen um den Sieg der Partie geben…!
Beim Eisstockschießen wird ein Stockkörper durch schwungvolles Werfen auf dem Eis zum Gleiten gebracht. Der Grundgedanke des Spiels ist es, die Eisstöcke so nah wie möglich an der Daube zu platzieren. Für das Eisstockschießen werden 4 Mitspieler pro Team benötigt. Es werden pro Spiel 6 Kehren (Durchgänge) gespielt. Die Eisstöcke werden im Wechsel von den Mitspielern der jeweiligen Mannschaften geworfen. Jede Mannschaft hat 4 Würfe in einer Kehre. Nachdem jede Mannschaft 4 Mal geworfen hat ist eine Kehre beendet und die Punkte der beiden Mannschaften werden notiert. Die Spieldauer pro Durchgang beträgt ca. 10 – 15 Minuten.
Stockschießen, Eisstocksport bzw. Stocksport oder Eisstockschießen ist eine Sportart, die vor allem im deutschen Alpenraum verbreitet ist und eine gewisse Ähnlichkeit mit Curling hat. Dennoch hat der aus dem 13.Jahrhundert skandinavische Stocksport seinen eigenen Schwerpunkt, der als unabhängig vom Curling anzusehen ist. Eisstockschießen ist ein alter Volkssport und historisch gesehen dem Brauchtum zuzurechnen, das sich nur in Gegenden mit zufrierenden Gewässern verbreitete und nur im Winter gespielt wurde. In der modernen Form wird Eisstockschießen als Freizeit- oder auch Leistungssport ausgeübt, so wie auch bei uns. Und noch eine spannende Info: Stocksport ist ein Präzisionssport. Demnach gilt Alkohol als Doping. Na, dann PROST!
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN TEAMEVENT, TEAMBUILDING, INCENTIVE UND EINEM OFFISTE?
Ein Teamevent ist eine Veranstaltung, die sich auf das Team konzentriert. Das können legere Veranstaltungen, wie Sommer- oder Weihnachtsfeiern sein, die vornehmlich der Kommunikation untereinander und der Motivation dienen oder auch Teambuildings, die mit einem klaren Ziel der besseren Zusammenarbeit und Verständigung im Team verbunden sind. Ein Incentive ist eine Belohnung, oft für ein spezielles Team oder eine Gruppe von Mitarbeitern, die sich besonders hervorgetan haben. Ein Offsite schließlich ist eine oft mehrtägige Veranstaltung, die das Team aus dem Büroalltag herausholt und neue Perspektiven eröffnet. Oft wird das mit Teambuilding-Elementen kombiniert.
WAS MACHEN WIR BEI EINEM TEAMBUILDING?
Beim Teambuilding ist das Miteinander ein zentrales Motiv für die Teilnehmer: Der Unterschied von Gruppen und einem Team sind klar: „Gruppen“ stellen Ansammlungen von Individuen dar und das zumeist aus Gründen der extrinsischen Motivation, wobei „Teams“ ein Ziel gemeinsames Ziel verfolgen, für dessen Erreichung sich die Team-Mitglieder in der Teamarbeit einsetzen. Bei diesem Miteinander bringt sich jeder Einzelne in ein funktionierendes Teamwork ein. Entsprechend haben wir bei unseren verschiedenen Aktivitäten verschiedene Anreize, Rätsel, Methodiken, Stationen und unterschiedliche Situationen, die nur durch das gesamte Team gelöst werden können. Die Inhalte und Reize können weitestgehend im Vorfeld mitbestimmt werden. So garantieren wir ein funktionierendes Miteinander! So entsteht Teamwork! So entsteht ein Team! Perfekt, um ein neues Team zusammenzustellen und die Stärken einzelner herauszufinden oder um neue Teammitglieder in ein bestehendes Team zu integrieren.
WAS MACHEN WIR BEI EINEM TEAMEVENT?
Weil es so wichtig ist, noch einmal was eine Gruppe von einem Team unterscheidet: Während Teams ein gemeinsames Ziel vor Augen und klar abgesteckte Verantwortungsbereiche haben sind Gruppen eher durchmischt und ungeordnet. Bei unseren Teamevents entwickelt sich Ihre Gruppe oder Ihr bestehendes Team zu einem starken Team weiter. Dies geschieht auf ungezwungene und spielerische Art, denn beim Spielen und Entdecken von Neuem wird das Hormon Dopamin, auch „Glückshormon“ ausgeschüttet. Um dies zu meistern und ein gelungenes Teamevent zu bewerkstelligen bieten wir eine weitgefächerte Bandbreite an Spaß-, Action- und Erlebnisangeboten an. Alles mit dem Ziel Ihr Team weiter zu bringen. Besonders wichtig ist dabei: Die Bedürfnisse all Ihrer Teammitglieder müssen sich im jeweiligen Event widerspiegeln, damit alle involviert werden können. Aber beim Spielen, Spaß und Action haben wir noch jedes Teammitglied in Bewegung gebracht. Ein Teamevent ist perfekt, um ihr Team weiter zu bringen, neu zu begeistern, zu motivieren und eine angenehme und positive Ebene zu schaffen, um sich auszutauschen – am besten mit einem kulinarischen Ausklang. Hier helfen wir ebenfalls weiter.
WIE LÄUFT DER BUCHUNGSPROZESS AB?
Jede Veranstaltung beginnt mit einer Anfrage. Ob Teamevent, Teambuilding, Feierlichkeit oder sonstige Veranstaltung, wir erstellen nach einem Vorgespräch, das in den meisten Fällen telefonisch stattfindet, ein Angebot mit den besprochenen Posten. Im weiteren Verlauf stehen wir für sämtliche Fragen und Wünsche zur Verfügung und beraten über mögliche Alternativen. Wenn nötig, fragen wir Angebote bei Dienstleistern an und lassen Option eintragen, damit das gewünschte Datum sicher ist.
Wenn wir uns über die Vertragsbedingungen einig sind, erhalten Sie von uns eine Auftragsbestätigung. Haben wir diese unterschrieben zurück, stellen wir die Anzahlungsrechnung, die je nach Event zwischen 20-50 % der Gesamtsumme beträgt.
In diesem Moment geht es bei uns mit der Umsetzung los. Optionen werden bestätigt und Verträge mit den Dienstleistern, Locations und Lieferanten geschlossen. Während des kompletten Prozesses haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner bei uns, der sich um Ihr Projekt von vorne bis hinten, an dem Tag selbst sowie auch danach kümmert.
WIE VIEL VORLAUFZEIT VOR EINEM EVENT WIRD BENÖTIGT?
Je nach Art des Events brauchen wir mehr oder weniger Vorbereitungszeit. Standardisierte Teamevents wie unsere GPS Rallyes mit kleinen oder mittleren Gruppenstärken können innerhalb von ein bis zwei Wochen organisiert werden.
Bei größeren Teamevents mit Gruppen ab ca. 60 Personen und bei allen Events, für die wir eine separate Location benötigen, brauchen wir am besten mindestens einen Monat Vorlaufzeit.
Großevents, Eröffnungsfeiern, aufwendige und individuelle Umsetzungen, für die man ggf. noch Genehmigungen einholen muss, sollten ein halbes Jahr bis Jahr vorab geplant werden.
Man kann pauschal sagen, je größer die Gruppe und je individueller das Event sein soll, desto mehr Zeit benötigen wir. Und natürlich sollte man sich rechtzeitig vor den Stoßzeiten melden. Die Wochen vor und nach den Sommerferien sind sehr beliebt für Sommerfeste und direkt nach dem Sommerevent sollten auch schon die Planungen für Weihnachten anlaufen, bevor alle guten Locations ausgebucht sind. Prinzipiell sind Dienstage oder Mittwoche, teils Donnerstage am besten geeignet, da Freitage schnell ausgebucht sind.
WANN MUSS DIE GENAUE TEILNEHMERZAHLEN ANGEGEBEN WERDEN?
Bei Beauftragung halten wir in der Bestätigung eine Teilnehmeranzahl fest, mit der Sie und wir weiterplanen. Natürlich kann es im Laufe der weiteren Planung dazu kommen, dass Teilnehmer absagen krank werden oder sogar noch Teilnehmer hinzukommen. Für diesen Fall stehen wir immer mit Ihnen Kontakt, um die Aktivität und ggf. die Dinnerlocation entsprechend zu informieren und Inhalte ggf. anzupassen. Bis zu 10% Änderung der Teilnehmeranzahl sind in der Regel kein Problem in der Planungsvorbereitung, wobei die jeweilige Mindestteilnehmeranzahl zu berücksichtigen gilt. Eine Woche vorab erhalten Sie von uns die last infos zu Wetter, Treffpunkt und eine Zusammenfassung der besprochenen Punkte und Besonderheiten, die Sie auch an ihr Team weiter kommunizieren können. An diesem Zeitpunkt wird noch einmal final die Teilnehmeranzahl abgesprochen, die dann fix steht – für die Teamaktivität sowie für ggf. unsere Dienstleister. Die Personenanzahl wird im Nachhinein auch berechnet, sofern vor Ort nicht noch Personen hinzukommen.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
VERANSTALTUNGSDAUER + TEILNEHMERANZAHL
Die angegebene Veranstaltungsdauer bezieht sich auf das beschriebene Programm. Bitte planen Sie sich ca. 15 Minuten vorab beim vereinbarten Treffpunkt einzufinden. Eine Briefings- und Einweisungszeit ist mit in die Veranstaltungsdauer inkludiert. Bitte planen Sie mehr Zeit ein sofern Sie eine Siegerehrung -sofern geplant – an einem anderen Ort, z.B. in Ihrer anschließenden Dinnerlocation, anstreben.
Bitte beachten Sie auch die angegeben Mindestteilnehmeranzahl. Sollte Sie mit Ihrem Team knapp unter die Mindestteilnehmerzahl kommen fragen Sie uns gerne an und teilen Sie uns dies mit, wir finden eine Lösung für Sie.
Wir vereinbaren eine Teilnehmeranzahl für Ihr Team bei Angebotsbestätigung. Sollte sich im Laufe der weiteren Planung etwas an der Teilnehmeranzahl ändern können wir dies bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn berücksichtigen.
Wir planen für Sie individuell! Für angepasste Aktionszeiten, Sonderwünsche oder einer größeren Teilnehmerzahlen erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
KULINARISCHER AUSKLANG
Natürlich haben fast alle Teilnehmer nach so viel Aktivität und Spaß großen Hunger – mit Recht! Gerne planen wir mit Ihnen einen anschließenden kulinarischen Ausklang der Teamaktivität für einen runden Abschluss zum Austauschen, Essen, Trinken und vielleicht Tanzen mit DJ und Band. Kommen Sie mit Ihren Vorstellungen gerne auf uns zu.
LOCATION
Wir arbeiten mit einem großen Pool an Kooperationspartnern, Locations und Tagungshotels zusammen. Gerne prüfen wir die Durchführung des Teamevents bei unseren Partnern oder in einer Wunschlocation Ihrer Wahl, sofern die Aktion ortsungebunden ist. Für einen Wunsch-Veranstaltungsort und einen Location-Check vorab fallen ggf. weitere Kosten an.
AKTIVITÄT, FITNESS, ALTER & FREIWILLIGKEIT
Die Teamevents sind herausfordernd, aktiv, sportlich und humorvoll. Bitte vergewissern Sie sich, dass alle Teilnehmer den individuellen Teamevent-Anforderungen gewachsen sind. Wir gehen prinzipiell davon aus, dass sich Ihr Team in einem gesunden Zustand befindet, welcher eine körperliche Betätigung, die einem schnellen Spaziergang gleichkommt, abverlangen kann. Sie können im Laufe der Planung die Anforderungen, Intensität und Voraussetzungen mitbestimmen und festlegen. Durch gezielte Absprachen können wir allen Teilnehmer unter Berücksichtigung von ggf. physischen oder psychischen Einschränkungen ein erfolgreiches und aktives Teamevent gewährleisten.
Die Teilnehmer nehmen freiwillig an dem Teamevent teil. Bitte beachten Sie, dass wir bei Personen unter 18 Jahren oder gar Kindern die Info benötigen, damit wir die Inhalte entsprechend anpassen können.
WETTER
Die meisten der Teamevents sind für Outdoor ausgelegt – sofern nicht anders beschrieben im Text. Grundsätzlich finden die Aktionen bei jedem Wetter statt, solange keine Sicherheitsbedenken bestehen. Wichtig ist, dass die Teilnehmer der Aktion der Witterung angepasste Kleidung tragen (feste Schuhe, legere Kleidung, Sonnen-/Regenschutz etc.). Dies wird in vorheriger Absprache kommuniziert. Viele Aktionen lassen sich auch nach Indoor verlegen und sind dort in angepasster Version durchführbar. Bei manchen Aktionen, bei bestimmten Locations oder bei entsprechender Jahreszeit können wir Ihnen zumeist eine Indoor-Variante anbieten, damit Ihr Teamevent nicht ins Wasser fällt.
PREIS
Der beschriebene Preis für die jeweilige Teamaktion ist als Orientierungswert zu sehen. Bei einer größeren Personenanzahl können wir den angegebenen Preis anbieten, bei kleineren Gruppen kann der Preis pro Kopf höher liegen.
ANGEBOT
Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenfreies Angebot und optionieren Ihnen die entsprechende Teamaktivität samt sonstiger Leistungen, wie z.B. der Dinnerlocation für den den kulinarischen Ausklang.
Eisstockschießen – unser frostig fröhliche Gute-Laune-Garant mit Teamcharakter für Ihren Einstieg in Ihr aktives Jhr 2020 mitten im Herzen Berlins, im Ganymed am Schiffbauerdamm/ Friedrichstraße.
Eine spaßige Kombination aus Curling und Boule lässt Sie in der winterlichen Kälte Berlins schnell auftauen und sorgt noch on top für großen Spaß! Erleben Sie in kleiner oder großer Gruppe, warum die jahrhundertealte Sportart heute noch bei Jung und Alt so beliebt ist.
Auf unserem winterlichen Spielplatz in Weihnachtsmarktatmosphäre geht es auf den zwei überdachten Eisstockbahnen in Echteis-Qualität für jedes Team darum in den verschiedenen Kehren die eigenen Eisstöcke so nah wie möglich an die Daube oder Zielmarkierung gleiten zu lassen. Aber Vorsicht, das Spiel ist nicht zu Ende bevor nicht der letzte Eisstock geworfen wurde. Hier kann jeder Wurf entscheiden! Unsere Teamguides und Eisstockexperten stehen Ihnen jederzeit zur Seite, um Sie die den spaßigen Wintersport einzuweisen.
Ob für Ihre Weihnachtsfeier oder einfach mit Freunden aktiv Spaß haben. Bei uns sind Sie richtig! Bei der EINZELBUCHUNG können Sie als Einzelspieler, Familie oder kleine Gruppe das Eisstockschießen mit gleichgesinnten Wintersportlern auf zwei überdachten Bahnen 2 Std. lang kennenlernen, etwas übern, sich verbessern und jede Menge Spaß haben! Unsere Teamguides vor Ort informieren über Spielregeln, mögliche Turnierformen, Glühwein und die örtlichen Gegebenheiten.
Unsere allgemeinen Spielzeiten sind Montag – Sonntag 12:00 Uhr – 22:00 Uhr. Letzte buchbare Zeit ist von 21:00 – 22:00 Uhr. Freie Spielzeiten für die EINZELBUCHUNG sind Dienstags + Donnerstags von 19-21 uhr und Samstags sowie Sonntags von 14-16 Uhr. Termine und Uhrzeiten entnehmen Sie bitte dem Belegungsplan.
Ausgestattet sind unsere beiden hochwertigen Kunststoffeisbahnen vom Marktführer Glice mit Banden als Spielbegrenzung, Dauben als Wurfziel, normalen Eisstöcken für Erwachsene und kleinen leichten Eisstöcken für Kinder. Die Bahnen sind überdacht mit Schirmen. Der Bereich rund um unsere Winterhütte ist ebenfalls überdacht. Vor Ort finden Sie ausreichend Wärmequellen für kalte Tage.
Winterliche Musik gibt es begleitend zum Spielen auf den Bahnen. Natürlich dürfen beim Eisstockschießen die Heissgetränke nicht fehlen: Glühwein, Tee und Punsch gibt es selbstverständlich vor Ort käuflich zu erwerben, sowie Snacks zum Schießen, wie heiße Maronen, Kartoffelrösti, Schmalzstulle oder Spare Rips.
Erleben Sie eine tolle Zeit mit unserem Eisstockschießen in winterlicher Atmosphäre – und das im Herzen der Stadt Berlin, im Ganymed am Schiffbauerdamm direkt an der Spree.
Um das Erlebnis perfekt zu machen bieten wir Ihnen den gemütlichen Ausklang in bester kulinarischer Betreuung in den Restaurants am Schiffbauerdamm an, wie z.B. Ganymed Brasserie, Bar à Vin, Vincent oder Brecht’s Steakhaus. Erleben Sie den Höchstgenuß an winterlicher Gaumenfreude z.B. beim traditionellen Gänseessen.
EINZELBUCHUNG EISSTOCKSCHIESSEN
Sie befinden sich im Bereich EINZELBUCHUNGEN. Hier sind Sie richtig, wenn Sie eine kleine Gruppe oder Einzelperson sind und den aktiven Wintersport Eisstockschießen an sich sowie dabei andere Wintersportler kennenlernen möchten. Ab dem 28.12.2019 bis zum 15.03.2020 bieten wir Dienstags und Donnerstags von 19-21 Uhr und Samstags und Sonntags von 14-16 Uhr die Möglichkeit zum „freien Spielen“. Mit maximal 25 Personen haben Sie und andere Wintersportler beide Eisstockbahnen für 2 Stunden zum Spielen, Üben, Verbessern und Spaß haben. Unsere freundliche Betreuung vor Ort (zu erkennen an der grünen Jacke) nimmt Sie herzlich in Empfang und gestaltet ein Turnier oder freies Spielen mit den Teilnehmern vor Ort. Das ist aktiver Winterspaß für 2 Stunden auf unseren beiden Eisstockbahnen.
Bitte beachten Sie, dass Sie in dem Zeitraum die Bahn nicht exklusiv haben und eine durchgängige Spielzeit nicht garantiert werden kann! Sie teilen sich in dem Zeitraum die Bahnen mit anderen Wintersportlern. Unsere Teamguides vor Ort gestalten Spielformen, sodass für jeden Teilnehmer eine maximale Spielzeit und, vor allem, viel Spaß gewährleistet ist.
Und so funktioniert die EINZELBUCHUNG:
Unsere Eisstockbahnen sind ausschließlich nach vorheriger Buchung geöffnet und mit unseren Teamguides vor Ort besetzt. Bitte BUCHEN Sie VORAB. Dies ist auch bis zu 48 Std. vorab möglich. Ansonsten schreiben Sie uns unter der wintersport@puravida-event.com
GUTSCHEIN
Gutscheine sind nur mit einer vorherigen Terminbuchung möglich! Wenn Sie einen Gutschein erworben haben, gehen Sie bitte wie folgt vor:
TREFFPUNKT
Unsere Eisstockbahnen finden Sie vor der Ganymed Brasserie, neben dem Berliner Ensemble (Schiffbauerdamm 5, 10117 Berlin). 3 min von der S-Bahn Haltestelle Friedrichstrasse entfernt. Bitte finden Sie sich pünktlich zu Ihrer gebuchten Zeit am gebuchten Tag ein.
HINWEISE
Sie sind eine Gruppe von 4-12 Personen? Sofern Sie eine BAHNBUCHUNG vornehmen und eine Bahn exklusiv für sich buchen möchten wechseln Sie bitte zu unserer BAHNBUCHUNG.
Sie sind eine große Gruppe (ab 15 Personen) und möchten ein eigenes Turnier mit Rundum-Betreuung und winterlicher Animation auf unseren beiden Bahnen spielen? Dann schreiben Sie uns bitte unter wintersport@puravida-event.com
Eisstockschießen – unser frostig fröhliche Gute-Laune-Garant mit Teamcharakter für Ihren Einstieg in die Berliner Weihnachtszeit in Berlins Mitte, im Ganymed am Schiffbauerdamm/ Friedrichstraße.
Eine spaßige Kombination aus Curling und Boule lässt Sie in der winterlichen Kälte Berlins schnell auftauen und sorgt noch on top für großen Spaß! Erleben Sie in kleiner oder großer Gruppe, warum die jahrhundertealte Sportart heute noch bei Jung und Alt so beliebt ist.
Auf unserem winterlichen Spielplatz in Weihnachtsmarktatmosphäre geht es auf den zwei überdachten Eisstockbahnen in Echteis-Qualität für jedes Team darum in den verschiedenen Kehren die eigenen Eisstöcke so nah wie möglich an die Daube oder Zielmarkierung gleiten zu lassen. Aber Vorsicht, das Spiel ist nicht zu Ende bevor nicht der letzte Eisstock geworfen wurde. Hier kann jeder Wurf entscheiden! Unsere Teamguides und Eisstockexperten stehen Ihnen jederzeit zur Seite, um Sie die den spaßigen Wintersport einzuweisen.
Ob für Ihre Weihnachtsfeier oder einfach mit Freunden aktiv Spaß haben. Bei uns sind Sie richtig! Bei einer Bahnbuchung können bis zu 12 Personen gleichzeitig auf einer Bahn spielen, eine Mindestanzahl von 6 Personen ist zu empfehlen. Unsere Teamguides vor Ort informieren über Spielregeln, mögliche Turnierformen, Glühwein und die örtlichen Gegebenheiten. Unsere Spielzeiten sind Montag – Sonntag 12:00 Uhr – 22:00 Uhr. Letzte buchbare Zeit ist von 21:00 – 22:00 Uhr. Freie Termine entnehmen Sie bitte dem Belegungsplan.
Ausgestattet sind unsere beiden hochwertigen Kunsstoffeisbahnen vom Marktführer Glice mit Banden als Spielbegrenzung, Dauben als Wurfziel, normalen Eisstöcken für Erwachsene und kleinen leichten Eisstöcken für Kinder. Die Bahnen sind überdacht mit Schirmen. Der Bereich rund um unsere Winterhütte ist ebenfalls überdacht. Vor Ort finden Sie ausreichend Wärmequellen für kalte Tage.
Winterliche Musik gibt es begleitend zum Spielen auf den Bahnen. Natürlich dürfen beim Eisstockschießen die Heissgetränke nicht fehlen: Glühwein, Tee und Punsch gibt es selbstverständlich vor Ort käuflich zu erwerben, sowie Snacks zum Schießen, wie heiße Maronen, Kartoffelrösti, Schmalzstulle oder Spare Rips.
Erleben Sie eine tolle Zeit mit unserem Eisstosckschießen in winterlicher Atmosphäre – und dass im Herzen der Stadt Berlin, im Ganymed am Schiffbauerdamm direkt an der Spree.
Um das Erlebnis perfekt zu machen bieten wir Ihnen den gemütlichen Ausklang in bester kulinarischer Betreuung in den Restaurants am Schiffbauerdamm an, wie z.B. Ganymed Brasserie, Bar à Vin, Vincent oder Brecht’s Steakhaus. Erleben Sie den Höchstgenuß an winterlicher Gaumenfreude z.B. beim traditionellen Gänseessen.
Glühwein, Snacks und Essen im Anschluss können Sie in den Optionen im weiteren Bezahlvorgang hinzubuchen (nach Verfügbarkeit).
BAHNBUCHUNG EISSTOCKSCHIESSEN
WICHTIG: Bitte nutzen Sie unser Buchungssystem für die sichere Buchung einer Bahn zu Ihrer Wunschzeit! Die Eisstockbahnen sind ausschließlich nach vorheriger Buchung geöffent und mit unseren Teamguides vor Ort besetzt. Bitte BUCHEN Sie VORAB einen Termin. Dies ist auch bis zu 48 Std. vorab möglich. Ansonsten schreiben Sie uns unter der wintersport@puravida-event.com
Wie die BAHNBUCHUNG funktioniert, erfahren Sie hier:
EXKLUSIVE BAHNMIETE FÜR GROßE GRUPPEN
Sie möchten ein Turnier als Teamevent spielen oder sind eine größere Gruppe? Fragen Sie uns exklusiv an! Mit bis zu 40 Personen können Sie parallel auf unseren beiden Bahnen spielen, animierend betreut durch unsere Teamguides mit Moderation, Turnierdurchführung, Finalauspielungen und Siegerehrung.
Bei größeren Gruppen ab 40 Personen kombinieren wir das Eisstockschießen mit einer winterlichen Olympiade mit kulinarischem Abschluss im Ganymed am Schiffbauerdamm.
Fragen Sie uns nach noch freien Terminen! Für Gruppen haben halten wir spezielle Kontingente in der Zeit von 16:00 – 20:00 Uhr noch zurück. Aber hier gilt es schnell zu sein.
GUTSCHEIN
Gutscheine sind nur mit einer vorherigen Terminbuchung möglich! Wenn Sie einen Gutschein erworben haben, gehen Sie bitte wie folgt vor:
TREFFPUNKT
Unsere Eisstockbahnen finden Sie vor der Ganymed Brasserie, neben dem Berliner Ensemble (Schiffbauerdamm 5, 10117 Berlin). 3 min von der S-Bahn Haltestelle Friedrichstrasse entfernt. Bitte finden Sie sich pünktlich zu Ihrer gebuchten Zeit am gebuchten Tag ein.
HINWEISE
Ist das Teamevent doch nicht das richtige Angebot für Sie? Handelt es sich bei Ihrer Gruppe um weniger als 20 Personen oder wollen Sie mit den Freunden, der Familie oder den Kollegen nur etwas Zeit verbringen und entspannt, ohne großes Turnier, Eisstockschießen ausprobieren? Dann sehen Sie sich auch unsere reine Bahnbuchung an. Mieten Sie ein oder zwei Bahnen für eine oder mehrere Stunden.